Kategorie: Allgemein

  • Mein Weg. Mein Leben.

    Mit neuer Energie sind wir in das Jahr 2021 gestartet. Nach wie vor unterrichten wir online direkt auf die Handys unserer Schüler*innen. So gut es geht versuchen wir unserem Konzept treu zu bleiben und so oft wie möglich mit Bildern oder Lerntafeln zu arbeiten. Hier geht es über das Thema „Lebenswege“ und die Frage, was…

  • Frohe Weihnachten!

    Ein verrücktes Jahr geht zu Ende. Wir haben viel gelernt. Wir haben unseren Unterricht in die Online-Welt übertragen, posten über Messenger Aufgaben, Fotos, Erklärvideos oder einfach nur ein Lachen. Wir sind stolz, dass wir trotz Corona keinen Tag Unterricht-Ausfall hatten. Wir sind froh, dass wir den Kontakt zu unseren Schülerinnen und Schülern halten konnten. Dennoch…

  • AnFangAn auf Instagram

    Wir wollen mehr darüber berichten, was wir tun. Wir wollen Einblick geben in unseren Alltag und in den Alltag der Lernenden. Und wir wollen aktueller sein. Deswegen ist AnFangAn jetzt auch auf Instagram. Unter https://www.instagram.com/anfangan/ schreiben Miriam und Katrin regelmäßig aus dem Klassenraum, interviewen unsere Schülerinnen und Schüler und posten Texte, Bilder oder kleine Insta-Stories.…

  • Unterricht in Quarantäne

    Mit zunehmenden Infektionszahlen mussten auch bei uns die ersten Menschen in vorsorgliche Quarantäne gehen. Da wir seit Beginn der Pandemie online unterrichten, musste bisher kein Unterricht ausfallen. Darauf sind wir ein bisschen stolz. ? Schüler*innen, die zuhause in Quarantäne sind, können online weiter lernen und behalten trotzdem den Kontakt zur Lerngruppe. Für unser Team bedeutet…

  • Rückkehr in den sprachraum

    Die Zukunft des sprachraums, unseres Zuhauses und Lernortes, stand zwischenzeitlich in Frage. Umso mehr freuen wir uns, dass wir wieder – an zwei Tagen – in den sprachraum zurückkehren können werden. Der Unterricht wird nicht wie gewohnt stattfinden. Wie alle Schulen werden auch wir uns an die strengen Coronaregeln (Abstand, Maske usw.) halten müssen. Auch…

  • Rückkehr zum analogen Unterricht

    Tag für Tag unterrichten wir unsere Schüler*innen online. Wir bereiten sie auf ihre Prüfung vor, üben Mathe, lösen Fragen zum Wortschatz aus ihrer Ausbildung und bestärken sie im selbständigen Umgang mit Behörden und Vermietern. Auch wenn die Arbeit über Handy und in Videokonferenzen gut klappt: Die Stärke unseres Lernens und Lehrens ist der direkte Kontakt,…

  • Corona: Zusätzliche Prüfungsvorbereitung dank digitaler Lehrwerke

    Nach unserem erfolgreichen Start ins digitale Klassenzimmer am 18. März haben wir unser digitales Angebot weiter professionalisiert: Dank digitaler Ausgaben unserer telc-Lehrwerke können wir die Lerninhalte direkt auf den Handy-Bildschirm der Lernenenden spielen. Zur zusätzlichen Prüfungsvorbereitung haben wir außerdem von Hueber den digitalen Band “Schritt für Schritt zum DTZ” erworben. Die digitale Ausgabe wiederholt wichtigen…

  • Corona: Unterricht geht online weiter

    Unser “Zuhause”, der sprachraum, ist geschlossen, der Unterricht geht weiter. Wir sind froh und auch ein bisschen stolz, dass wir online unterrichten – und das nahtlos, ganz ohne Unterrichtsausfälle! Unser virtuelles Klassenzimmer liegt nun auf WhatsApp. Wir lieben den Messenger nicht, aber unsere Schülerinnen kennen und nutzen ihn. Ohne Unterbrechung konnten wir “auf Distanz” weiter…

  • Erfolgreich bestanden!

    Wir sind glücklich und auch ein bisschen stolz: Gleich mehrere Schüler*innen haben erfolgreich den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) bestanden und das von ihnen gewünschte B1-Niveau erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Es gehört zur Grundhaltung von AnFangAn, unsere Arbeit an die Bedürfnisse der Schüler*innen anzupassen. Daher werden wir nach den Sommerferien eine B2-Gruppe aufmachen und unsere lieb gewonnenen…

  • Kölner Lichter: Große Spende für AnFangAn

    Wir sind noch immer ganz aus dem Häuschen und vor allem: dankbar. Auf der traditionellen Spendengala der Kölner Lichter ging eine große Spende an unser Projekt. Wie jedes Jahr hat die RheinEnergie den Betrag verdoppelt. Wir danken der RheinEnergie und allen Gästen, die uns und unser Projekt unterstützt haben.  Danke!