Das Insta-Team hat einen Schwenk durch unseren Unterrichtsraum veröffentlicht. Auch wenn wir sehr auf Abstand sitzen und viele Schüler*innen parallel online von zuhause aus lernen (Isolation, Quarantäne): Wir sind sehr froh, wieder zweimal wöchentlich im Sprachraum lernen zu dürfen! Hier ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag.
Besuch bei der Berufs- und Ausbildungsmesse
Neben dem erfolgreichen Abschluss des Deutschtest für Zuwanderer sind eine eigene Wohnung und eine Arbeit die großen Ziele unserer Schüler*innen. Das Instagram-Team erzählt in seinem neuesten Beitrag von Prisca, Mata und Leo, die gemeinsam mit unserer Helferin Liza auf der Berufs- und Ausbildungsmesse von @migrafrica_vjaad waren. Die Vier haben sich dort besonders über Ausbildungen in Pflege und Gastronomie informiert. Hier geht’s zum Beitrag.
Rückkehr in den sprachraum
Wir sind überglücklich: Endlich kann der Unterricht wieder in Präsenz stattfinden. Montags und freitags können wir wieder miteinander lernen und uns ein bisschen näher sein. Es ist schön, wieder da zu sein. Natürlich gelten auch hier die 3G-Regel und die bekannten Hygieneregeln.
Der Verein AnFangAn: Adal
Hinter unserer Schule steht seit 2017 der gemeinnützige Verein AnFangAn. Mehr über den Verein und eins ihrer Gründungsmitglieder erfahrt ihr im Interview mit Adal.
Unser Team: Liza, ehrenamtliche Helferin
Ohne unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre die Arbeit von AnFangAn nicht möglich. In den Hochzeiten vor Corona unterstützten uns bis zu 40 Ehrenamtler*innen. Heute möchten wir euch Liza vorstellen. Auch in Zeiten des Online-Unterrichts unterstützt sie die Schule regelmäßig. Schaut Euch unser kleines ‚Interview‘ mit ihr an, wenn ihr mehr über sie erfahren wollt. Hier geht’s zum Beitrag.
Schöne Sommerferien!
Heute ist der letzte Schultag vor den Sommerferien! Normalerweise gibt es in der Schule immer eine ‚Abschlussrunde‘ am Ende des Unterrichts. Da das aufgrund der Pandemie leider nicht offline möglich ist, machen wir es dieses Mal online! Wir danken allen, die mitgemacht haben! Ab dem 2. August geht die Schule wieder los! Schöne Ferien!
Zum Beitrag
Die RheinEnergie-Stiftung
Nach der Hans Günther Adels-Stiftung stellt das Insta-Team in seinem neuesten Beitrag die RheinEnergieStiftung, Bereich Jugend/Beruf, Wissenschaft (JBW) vor. Die RheinEnergieStiftung JBW unterstützt für maximal drei Jahre soziale Projekte im Großraum Köln. Dabei übernimmt die Stiftung Personal- und Honorarkosten der Mitarbeiter*innen gemeinnütziger Träger, die sich zum Ziel gesetzt haben, benachteiligte Jugendliche und junge Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte oder Fluchterfahrung auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Wir sind dankbar, dass die Stiftung an uns geglaubt hat und unser Projekt unterstützt. Mehr über die Stiftung erfahrt ihr hier, auf unserer Instagram-Seite.
Unser Team: Elena, Sozialarbeiterin
Die sozialpädagogische Unterstützung ist fester Bestandteil der Arbeit von AnFangAn. Das Insta-Team stellt euch Elena vor. Sie ist als Sozialarbeiterin bei AnFangAn tätig und kümmert sich neben ihrem ehrenamtlichen Deutschunterricht um die Schüler*innen, wenn es um Besuche beim Amt oder andere alltägliche Aufgaben geht. Wenn ihr mehr von ihr erfahren wollt, dann schaut euch das kleine Interview mit ihr an. Toll, Elena, dass du Teil von AnFangAn bist! Zum Beitrag geht es hier entlang.
Die Hans Günther Adels-Stiftung
Die Hans Günther Adels-Stiftung ist neben der RheinEnergie-Stiftung eine der beiden Stiftungen, die unsere Arbeit unterstützen. Dabei fördert die HGA-Stiftung uns nicht nur finanziell. Sie ist uns auch eine wichtige Ratgeberin. Für den heutigen Post hat unser Insta-Team mit Kathrin Grüger gesprochen, die als Referentin bei der Hans Günther Adels-Stiftung arbeitet. Die HGA-Stiftung setzt sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Großraum Köln ein und unterstützt zahlreiche Projekte und Aktivitäten freier gemeinnütziger Organisationen. Den Beitrag lest ihr hier.
Kommentieren …
Eid Mubarak – Frohes Zuckerfest!
Der Fastenmonat Ramadan ist zu Ende. Für unsere muslimischen Schülerinnen und Schüler ist das Fastenbrechen ein Grund zu feiern! Wir freuen uns mit und wünschen allen „Eid Mubarak!“ – ein frohes Zuckerfest!